Zum Inhalt wechseln
Aussenansicht
Zur Merkliste hinzufügen

Zweifamilienhaus in der malerischen Altstadt

externe Objnr
VE485
Objektart
Haus
Objekttyp
Zweifamilienhaus
Vermarktungsart
Kauf
PLZ
99947
Ort
Bad Langensalza
Land
Deutschland
Anzahl Badezimmer
2
Anzahl Schlafzimmer
2
Anzahl Wohneinheiten
2
Anzahl Zimmer
5
Wohnfläche
147 m²
Kaufpreis
216.000 €
Befeuerung
Gas
Etagenzahl
2
Baujahr
1750
Zustand
Gepflegt

Ausstattung Beschreibung

- grundhafte Sanierung- und Modernisierung der Immobilie im Jahr 1997/98
- neuwertige Gaszentralheizung aus 2020
- Fenster , Bäder, Elektro 1998
- schicke Maisonettewohnung mit Balkon
- Erdgeschosswohnung mit Charme

Beschreibung

Dieses wunderschöne historische Fachwerkhaus befindet sich in guter Innenstadtlage von Bad Langensalza. Das Objekt besitzt einen Gewölbekeller, die Wohnung im Erdgeschoss mit 42 qm ist funktional und schick mit offenem Wohn/Küchenbereich, Schlafzimmer und Bad ausgestattet. Die zweite vermietete Wohnung mit 107 qm ist eine Maisonettewohnung und erstreckt sich über das 1. OG mit Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche und Bad und ausgebautem Dachgeschoss als offener Wohnbereich mit herrlichem Balkon und Blick über die Dächer - vom Butterturm bis hin zur Marktkirche. Der kleine Innenhof ist perfekt gestaltet und lädt zum Verweilen ein.

Lage

Die Kurstadt Bad Langensalza ist die zweitgrößte Stadt im Unstrut–Hainich–Kreis und liegt an der Salza – einem kleinen Flüsschen, welches in die Unstrut mündet.
Gleichzeitig liegt Bad Langensalza im westlichen Bereich des Thüringer Kernlandes und am Rande des hoch interessanten Nationalparks Hainich.
Wer in entspannter Atmosphäre die individuellen Gärten und Parkanlagen der Stadt besucht, bemerkt sofort, dass besonders die Rosenzucht und deren Anbau bei uns auf eine lange Tradition zurück schaut. Über 100 Jahre Erfahrung auch im Gartenbau prägen das romantische Stadtbild. Aufgrund seines einzigartigen Ambientes erhielt Bad Langensalza im Juli 2002 das Prädikat Rosenstadt und ist seit dem Jahr 2005 staatlich anerkanntes Schwefel-Sole-Heilbad.

Nach der Entdeckung von Sole und Mineralwasser werden die Kurgesellschaft Bad Langensalza mbH Thermalsole und Schwefelbad und der Nationalpark Hainich gegründet, die "Rehaklinik an der Salza", die Friederiken-Therme und die sieben einzigartigen Themengärten (z.B. Japanischer Garten, Rosengarten etc.) eröffnet.

Ein Besuch der historischen Altstadt und der gotischen Marktkirche St. Bonifacius lohnt ebenfalls.

In der Stadt haben sich hauptsächlich Mittelstandsbetriebe niedergelassen. Die Stadt verfügt über einen Flugplatz und einen Bahnhof, mit stündlicher Anbindung an Erfurt und Gotha, sowie zweistündlicher Anbindung an Göttingen und Kassel. Bis zur Landeshauptstadt Erfurt sind es ca. 35 km. Einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor stellt der Tourismus dar, resultierend aus dem Kurbetrieb.

Sonstige Angaben

Jahresnettokaltmiete EG: 3.960,00 €
Jahresnettokaltmiete OG: 6.489,00 €
Gesamt: 10.440 €
Es bestehen zwei unbefristete Mietverträge. Stellplätze können mit Anwohnerberechtigung bei der Stadt Bad Langensalza beantragt werden.

Energieausweis

Energieausweis
es besteht keine Pflicht!
Nutzungsart
Wohnen

Ihre Ansprechpartnerin

Frau Steffi Schmidt

VR Immobilien GmbH Westthüringen

Fax:
+4936017995864
Mobile:
+491723421826
E-Mail:
s.schmidt@vr-immoprofi.de

Obermarkt 20
99974 Mühlhausen/Thüringen

Weitere interessante Immobilien

Immobilienbild
Zur Detailansicht
Zur Merkliste hinzufügen

EFH in ruhiger Lage von Bad Langensalza OT Aschara

Ort
Bad Langensalza / Aschara
Ansicht
Zur Detailansicht
Zur Merkliste hinzufügen

Großes Haus mit viel Charme in Aschara

Ort
Bad Langensalza OT Aschara

Aktuelle Konditionen Baufinanzierung

Jetzt Niedrigzinsphase nutzen!

Sichern Sie sich jetzt in der Niedrigzinsphase langfristig die niedrigen Sollzinsen. Das gibt Ihnen zum einen Planungssicherheit, zum anderen können Sie so Ihren Tilgungsanteil erhöhen. Damit reduzieren Sie Ihre Restschuld noch schneller und sparen wiederum Darlehenszinsen.

Konditionen  |  Vergleichsrechner  |  Budgetrechner  |  Nebenkostenrechner

Quelle: VR Bank Westthüringen eG