Hier ist alles möglich: Wohnen, Arbeiten und Hobby!

Dieses ehemals als Gaststätte mit Wohnhaus genutzte Objekt im Ortskern von Flarchheim besticht durch sehr viel Platz und Möglichkeiten! Die Räume sind auch im Obergeschoss imposant, ein Anbau erweitert die Wohnfläche enorm. Weiterhin ist ein komplett ausbaubarer Dachboden vorhanden, der schon jetzt an einen Tanzsaal erinnert. Im Nebengelass mit wunderbarem Nutzgarten und einer großen Scheune kann sich der Eigenversorger oder Tierhalter entfalten. Die Gaszentralheizung wurde Anfang der 90-er Jahre eingebaut, wie auch die Isolier-Fenster (Kunststoff). Das Bad im 1. OG sowie das Dach des Haupthauses wurde in diesem Zeitraum erneuert. Insgesamt sind 3 Schornsteine vorhanden, sodass es sich anbietet, auf andere Energieträger umzustellen. Ein Handwerker mit eigener Firma könnte hier die vielen Platzressourcen nutzen und Wohnen und Arbeiten vereinen.
Flarchheim ist ein Ortsteil der Landgemeinde Unstrut-Hainich im thüringischen Unstrut-Hainich-Kreis. Die im nördlichen Thüringer Becken liegende Gemeinde Unstrut-Hainich besteht aus den Ortsteilen Altengottern, Flarchheim, Großengottern, Heroldishausen, Mülverstedt und Weberstedt, die zuvor selbstständige Gemeinden waren.
Der Ort liegt in einer Höhenlage zwischen 200 und 225 m ü. NN am Südostrand des Hainich. Durch den Ort fließt von Südwest nach Nordost der im Hainich entspringende Eichbach, der nach dem Zusammenfluss mit dem Rispelbach unweit östlich des Ortes Suthbach heißt und wenig später rechtsseits in die Unstrut fließt. Der Ort ist eingebettet in ein sanft gewelltes Hügelland. Der oberflächennahe geologische Untergrund wird von Kalken und Tonen des Keupers gebildet, denen eine Lössschicht aufgelagert ist. Die fruchtbaren Böden im Umkreis werden fast ausschließlich beackert. Im Südwesten hat Flarchheim einen großen Anteil an den Wäldern des Hainich. Die Gemarkung reicht dort bis in eine Höhe von 430 m ü. NN im Flarchheimer Oberholz. Im Norden hat Flarchheim Anteil am Speicher Seebach, dem größten Speichersee im Unstrut-Hainich-Kreis. Quelle: Wikipedia
Raumaufteilung:
EG: Gaststätte, Gastraum, Wirtschaftsküche, Abstellraum, Waschküche, Gäste-WC, Kammer, Küche, kleines Wohnzimmer, Vorratsraum
EG Anbau Hof: Damen- und Herrentoilette der ehemaligen Gaststätte, Heizraum, Hauswirtschaftsraum
Hof: überdachte Hofeinfahrt, Ställe, 2 Garagen
OG: imposantes Treppenhaus, 5 Schlafzimmer, Balkon mit 25,89 m² Grundfläche
OG Anbau: 3 Zimmer und ein Bad
Scheune, Nutzgarten und Wiese
Es liegt ein Energieverbrauchsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 26.10.2032.
Endenergieverbrauch beträgt 122.10 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1904.
Die Energieeffizienzklasse ist D.